Formular: Testformular Klima Umwelt Soziales: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Smart Places Network
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
 
<div id="wikiPreview" style="display: none; padding-bottom: 25px; margin-bottom: 25px; border-bottom: 1px solid #AAAAAA;"></div>
 
<div id="wikiPreview" style="display: none; padding-bottom: 25px; margin-bottom: 25px; border-bottom: 1px solid #AAAAAA;"></div>
  
===Rohstoffgewinnung===  
+
===Rohstoffe===
 +
===Rohstoffe===  
 
{{{section|Rohstoffgewinnung|level=2}}}
 
{{{section|Rohstoffgewinnung|level=2}}}
  
Zeile 16: Zeile 17:
  
 
! Nachweis nachhaltige Rohstoffgewinnung:
 
! Nachweis nachhaltige Rohstoffgewinnung:
<small> Holzprodukte bestehen aus einem prinzipiell nachwachsenden Rostoff. Nachwachsend ist der Rohstoff Holz nur dann, wenn er aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Holz aus Raubbbau zählt nicht dazu. Nur Grundrohstoffe aus nachhaltiger Gewinnung sind CO2 neutral </small>  
+
<small> Holzprodukte bestehen aus einem prinzipiell nachwachsenden Rohstoff. Nachwachsend ist der Rohstoff Holz nur dann, wenn er aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Holz aus Raubbau zählt nicht dazu. Nur Grundrohstoffe aus nachhaltiger Gewinnung sind CO2 neutral. Anmerkung: (1) Produkte mit HOLZ VON HIER Zertifikat haben implizit ein Forstmanagement Zertifikat nach FSC oder PEFC oder vergleichbar für das Rundholz.  (2) FM heisst Forstmanagement. (3) Rundholz aus Ländern mit nachhaltigen Waldgesetz kann als sichere Quelle gelten.
| {{{field|Nachweis nachhaltige Rohstoffgewinnung|input type=dropdown|values=Umweltlabel, Herkunft europäische Union}}}
+
</small>  
 +
| {{{field| Nachweis nachhaltige Rohstoffgewinnung |input type=textarea }}}
 +
|}
 +
{{{end template}}}
 +
 
 +
{| class="formtable"
 +
! HOLZ VON HIER Zertifikat:
 +
| {{{field|HOLZ VON HIER Zertifikat |input type=checkbox}}}
 +
|-
 +
!FM Zertifikat nach FSC
 +
| {{{field|FM Zertifikat nach FSC |input type=checkbox}}}
 +
|-
 +
!FM Zertifikat nach PEFC
 +
| {{{field|FM Zertifikat nach PEFC |input type=checkbox}}}
 
|-
 
|-
 +
! FM Zertifikat vergleichbar
 +
| {{{field|FM Zertifikat vergleichbar |input type=checkbox}}}
 +
|-
 +
! Rundholz aus sicheren Quellen, ohne FM zertifikat
 +
| {{{field|Rundholz aus sicheren Quellen, ohne FM zertifikat |input type=checkbox}}}
 +
|-
 +
! Rundholz Mix aus diversen Quellen
 +
| {{{field|Rundholz Mix aus diversen Quellen |input type=checkbox}}}
 +
|-
 +
! Rundholz aus unsicheren Quellen
 +
| {{{field|Rundholz aus unsicheren Quellen |input type=checkbox}}}
 +
|}
 +
{{{end template}}}
 +
 +
 +
{| class="formtable"
 +
 
! Ressourcenverfügbarkeit:
 
! Ressourcenverfügbarkeit:
<small> Bei Ressourcen kommt es nicht nur auf quantitative Parameter an, sondern mindestens ebenso wichtig sind qualitative Parameter wie die Ressourcenverfügbarkeit. Hier sind Rohstoffe die nicht-nachwachsend selten und vereinzelt auf der Erde vorkommen, anders zu bewerten als nachwachsende, häufige und ubiquitäre Rohstoffe</small>   
+
<small> Bei Ressourcen kommt es nicht nur auf quantitative Parameter an, sondern mindestens ebenso wichtig sind qualitative Parameter wie die Ressourcenverfügbarkeit. Hier sind Rohstoffe die nicht-nachwachsend selten und vereinzelt auf der Erde vorkommen, anders zu bewerten als nachwachsende, häufige und ubiquitäre Rohstoffe. Anmerkung: (1) Ubiquitäre häufige Holzraten sind Fichte, Kiefer, Buche, Eiche. (2) Seltenere vereinzelte Holzarten sind Lärche, Tanne, Douglasie, ALH, ALN Laubhölzer </small>   
| {{{field|Ressourcenverfügbarkeit}}}
+
 
 +
| {{{field| Ressourcenverfügbarkeit |input type=textarea }}}
 +
|}
 +
{{{end template}}}
 +
 
 +
{| class="formtable"
 +
! Regionale Rundhölzer z.B. mit HOLZ VON HIER Zertifikat:
 +
| {{{field|Regionale Rohstoffe |input type=checkbox}}}
 +
|-
 +
! Ubiquitäre häufige Holzraten :
 +
| {{{field| Ubiquitäre häufige Holzarten |input type=checkbox}}}
 
|-
 
|-
! Energie und Wasserverbrauch:
+
! Seltenere vereinzelte Holzarten:
<small>Der Energie- und Wasserverbrauch (direkt und indirekt) der Maschinen bei der Rohstoffgewinnung ist von der Ar des Rohstoffes und dem Land der Rohstoffgewinnung abhängig </small> 
+
| {{{field| Seltenere vereinzelte Holzarten |input type=checkbox}}}
| {{{field|Energieverbrauch}}}
+
|-
 +
! Holzartenmix im Produkt:
 +
| {{{field| Holzartenmix im Produkt |input type=checkbox}}}
 +
|-
 +
! Tropenhölzer generell:
 +
| {{{field| Tropenhölzer generell |input type=checkbox}}}
 +
|-
 +
! Holz weltweit gefährdeter Tropenholzaren im Produkt:
 +
| {{{field| Holz weltweit gefährdeter Tropenholzaren im Produkt |input type=checkbox}}}
 
|-
 
|-
! Risiko für Biodiversitätsverluste durch die Rohstoffgewinnung
 
<small> Der innovative Faktor "Risk of Biodiversity Loss" (RBL) bezeichnet das Risiko wie viele Arzen durch die entsprechende Rohstoffgewinnung gefährdet und bedroht sind </small> 
 
| {{{field|Biodiversitätsfreundliche Rohstoffgewinnung}}}
 
 
|}
 
|}
 
{{{end template}}}
 
{{{end template}}}
Zeile 36: Zeile 82:
  
  
 +
===Klima===
 +
{{{section|Klima|level=2}}}
  
 +
{| class="formtable"
 +
! Klimaschutz durch kurze Wege (A2, A4):
 +
<small>Die Bedeutung der Transporte für das Global Warming Potantial (GWP) von Produkten wird meist unterschätzt. (1) Produkte mit HOLZ VON HIER Endkunden Zertifikat (A2 +A4 cradle to customer) erfassen alle Transporte von Wald bis zum Kunden. (2) Produkte mit HOLZ VON HIER CoC Zertifikat (A2 cradle to last gate) erfassen alle Transporte innerhalb der Chain of custody also vom Wald an bis zum Produzenten. (3) Produkte mit EPD (A2 gate to last gate) geben in der Regel Transporte vom letzten Vorproduzenten bis zum Produzenten an.</small>
  
===Transporte===
+
| {{{field| Klimaschutz durch kurze Wege |input type=textarea }}}
{{{section|Transporte|level=2}}}
+
|}
 +
{{{end template}}}
  
Klima und Umweltwirkung der Transporte in den Vorketten A2 (cradle to gate) und A4 (cradle to customer).
+
{| class="formtable"
  
! Klimaschutz durch kurze Wege
+
! Produkt mit HOLZ VON HIER Endkunden Zertifikat (A2 +A4 cradle to customer)
| {{{field|Klimaschutz durch kurze Wege|input type=rating}}}
+
| {{{field| Produkt mit HOLZ von HIER Endkunden Zertifikat |input type=checkbox}}}
 
|-
 
|-
! Energiesparende Transporte
+
! Produkt mit HOLZ VON HIER CoC Zertifikat (A2 cradle to last gate)
| {{{field|Energiesparende Transporte|input type=rating}}}
+
| {{{field| Produkt mit HOLZ von HIER CoC Zertifikat |input type=checkbox}}}
 
|-
 
|-
! Wassersparende Transporte (indirekt)
+
! Produkt mit EPD (A2 gate to last gate)  
| {{{field|Wassersparende Transporte (indirekt)|input type=rating}}}
+
| {{{field| Produkt mit EPD |input type=checkbox}}}
 
|-
 
|-
! Biodiversitätsfreundliche Transporte
+
! Produkt ohne Angaben zu Transporten oder mit Selbstaussagen
| {{{field|Biodiversitätsfreundliche Transporte|input type=rating}}}
+
| {{{field| Produkt ohne Angaben zu Transporten |input type=checkbox}}}
 
|-
 
|-
 +
|}
 +
{{{end template}}}
  
 +
{| class="formtable"
 +
! Klimafreundliche Produktion (CEP und A3):
 +
<small>Klimafreundliche Produktion (Lebenszyklusphase A3) hängt ab vom (1) Der Klimaeffizienz der industriellen Produktion des Landes in dem das Produkt hergestellt wird (CEP) und (2) dem Global Warming Potential (GWP) der Produktion für die spezielle Produktgruppe bzw. das spezielle Produkt.
 +
Die meisten Europäischen Länder habe einen sehr gute oder gute Klimaeffizienz der industriellen Produktion, anders als viele Länder aus denen weltweit Importe in die Europäische Union gelangen. Vergleichen Sie hier verschiedene Länder mit dem HvH Simulationstool. Das GWP der Produktion ist vom Produkt bzw. der Produktgruppe abhängig aber auch von der Herkunft des Produktes, denn es basiert wesentlich auf dem Strommix des Landes in dem die Produktion stattfindet.
 +
Anmerkung: (1) Der HOLZ VON HIER Umweltfootprint liefert Produkt Environmental Footprint Daten (HvH-PEF) mit GWP-Produktion (A3) als Branchendurchschnittswert für die Produktgruppe analog einer "Branchen-EPD" oder als Wert für die Einzelbetriebliche Produktion analog einer Einzelprodukt-EPD.</small>
  
 +
| {{{field| Klimafreundliche Produktion A3|input type=textarea }}}
 +
|}
 +
{{{end template}}}
  
 +
{| class="formtable"
  
  
===Produktion===
+
! Produkt aus der EU - CEP sehr gut bis gut
Klima und Umweltwirkung der Produktion A3.
+
| {{{field| Produkt aus der EU |input type=checkbox}}}
 
 
 
 
! Klimafreundliche Produktion
 
| {{{field|Klimafreundliche Produktion|input type=rating}}}
 
 
|-
 
|-
! Energieeffiziente Produktion
+
! Produkt-Import in die EU - CEP sehr gut bis sehr schlecht
| {{{field|Energieeffiziente Produktion|input type=rating}}}
+
| {{{field| Produkt-Import in die EU |input type=checkbox}}}
 
|-
 
|-
! Wassereffiziente Produktion
+
! Produkt mit GWP-Branchendurchschnittswerten für A3
| {{{field|Wassereffiziente Produktion|input type=rating}}}
+
| {{{field| Produkt mit Branchendurchschnittswerten für A3|input type=checkbox}}}
 
|-
 
|-
! Biodiversitätsfreundliche Produktion
+
! Produkt mit GWP-Einzelproduktwerten für A3
| {{{field|Biodiversitätsfreundliche Produktion|input type=rating}}}
+
| {{{field| Produkt mit GWP-Einzelproduktwerten für A3|input type=checkbox}}}
 
|-
 
|-
 +
|}
 +
{{{end template}}}
 +
 +
  
  

Aktuelle Version vom 12. Februar 2019, 19:52 Uhr

Dies ist das Formular „Testformular Klima Umwelt Soziales“. Um eine Seite mit diesem Formular zu erstellen, gib den Seitennamen in das Eingabefeld unten ein. Sofern bereits eine Seite dieses Namens vorhanden ist, wirst du automatisch zum Bearbeitungsformular der Seite weitergeleitet.