Translations: Nachhaltige Produkte/4/en

Aus Smart Places Network
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Im Jahr 1983 gründeten die Vereinten Nationen die WCED (World Commission on Environment and Development). Der Bericht (Brundtland-Bericht) der Kommission von…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
Im Jahr 1983 gründeten die Vereinten Nationen die WCED (World Commission on Environment and Development). Der Bericht (Brundtland-Bericht) der Kommission von 1987 „Unsere gemeinsame Zukunft“ prägte die weltweite Debatte über Entwicklungs- und Umweltpolitik maßgeblich sowie den heutigen Begriff der nachhaltigen Entwicklung. Hierbei ging es primär um den schonenden Umgang mit Natur und Ressourcen.
+
In 1983 the United Nations established the World Commission on Environment and Development (WCED). In 1987 the commission published a report entitled ‘Our Common Future’ (commonly known as the Brundtland Report), which marked the environment and development policies and set the guiding principles for sustainable development, which are primarily focused on sustainable management of nature and resources.
Nachhaltigkeit wurde auch im Sinne zukünftiger Generationen verstanden.
+
Sustainable development was defined as “development that meets the needs of the present generation without compromising the ability of future generations to meet their own needs”. The above definition provided the UN’s Brundtland Report is still valid as the first formalization of sustainability. The idea of careful management of nature and resources was very early adopted by the German forest management.
Es soll, so hieß es, darauf geachtet werden, sich so zu verhalten, dass „die Bedürfnisse heutiger Generationen befriedigt  werden können, ohne die Chancen zukünftiger Generationen zu gefährden“. Der zentrale Ansatzpunkt hierfür ist aber der schonende Umgang mit den Ressourcen und mit der Umwelt. Die durch den Brundtlandt-Bericht der UN geprägte Definition nachhaltiger Entwicklung gilt heute als die ursprüngliche Definition von Nachhaltigkeit. Ihren Anfang nahm die Diskussion aber in der deutschen Forstwirtschaft.
 

Aktuelle Version vom 13. Mai 2020, 09:29 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)

Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.

Nachricht im Original (Nachhaltige Produkte)
Im Jahr 1983 gründeten die Vereinten Nationen die WCED (World Commission on Environment and Development). Der Bericht (Brundtland-Bericht) der Kommission von 1987 „Unsere gemeinsame Zukunft“ prägte die weltweite Debatte über Entwicklungs- und Umweltpolitik maßgeblich sowie den heutigen Begriff der nachhaltigen Entwicklung. Hierbei ging es primär um den schonenden Umgang mit Natur und Ressourcen. 
Nachhaltigkeit wurde auch im Sinne zukünftiger Generationen verstanden.
Es soll, so hieß es, darauf geachtet werden, sich so zu verhalten, dass „die Bedürfnisse heutiger Generationen befriedigt  werden können, ohne die Chancen zukünftiger Generationen zu gefährden“. Der zentrale Ansatzpunkt hierfür ist aber der schonende Umgang mit den Ressourcen und mit der Umwelt. Die durch den Brundtlandt-Bericht der UN geprägte Definition nachhaltiger Entwicklung gilt heute als die ursprüngliche Definition von Nachhaltigkeit. Ihren Anfang nahm die Diskussion aber in der deutschen Forstwirtschaft.
ÜbersetzungIn 1983 the United Nations established the World Commission on Environment and Development (WCED). In 1987 the commission published a report entitled ‘Our Common Future’ (commonly known as the Brundtland Report), which marked the environment and development policies and set the guiding principles for sustainable development, which are primarily focused on sustainable management of nature and resources.
Sustainable development was defined as “development that meets the needs of the present generation without compromising the ability of future generations to meet their own needs”. The above definition provided the UN’s Brundtland Report is still valid as the first formalization of sustainability. The idea of careful management of nature and resources was very early adopted by the German forest management.

In 1983 the United Nations established the World Commission on Environment and Development (WCED). In 1987 the commission published a report entitled ‘Our Common Future’ (commonly known as the Brundtland Report), which marked the environment and development policies and set the guiding principles for sustainable development, which are primarily focused on sustainable management of nature and resources. Sustainable development was defined as “development that meets the needs of the present generation without compromising the ability of future generations to meet their own needs”. The above definition provided the UN’s Brundtland Report is still valid as the first formalization of sustainability. The idea of careful management of nature and resources was very early adopted by the German forest management.