Gefährdete Tropenhölzer nein danke/en: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
=HVH is a contributin to preserve biodiversity= | =HVH is a contributin to preserve biodiversity= | ||
− | + | Around 50 - 70% of all species in the world live in tropical primary forests (primeval forests). Protecting them makes the greatest contribution to maintaining biodiversity worldwide. In forests, around 7,826 species are threatened with extinction, 93% of them in tropical primeval forests, mainly due to changes in land use and overexploitation. In the case of plantation wood, it should be borne in mind that primary forests were cleared for many plantations beforehand. Brazil alone loses an area of 2,194,000 football fields in primary forest every year! Almost as many species are endangered by transport as by overexploitation. Shipping traffic on the main trade routes | |
− | + | plays a very negative role in this. | |
Deutsche Wälder werden seit Jahrhunderten nachhaltig bewirtschaftet. In Europa sind mehr als 60 Baumarten heimisch. Vielen Kunden sind aber nur wenige Hauptbaumarten bekannt. Die Vielfalt der Baumarten ist auch in | Deutsche Wälder werden seit Jahrhunderten nachhaltig bewirtschaftet. In Europa sind mehr als 60 Baumarten heimisch. Vielen Kunden sind aber nur wenige Hauptbaumarten bekannt. Die Vielfalt der Baumarten ist auch in |
Version vom 12. September 2020, 12:22 Uhr
Compilation of the following information by Holz von Hier with data from the IUCN Red List.
HOLZ VON HIER (HvH) resp. 'Low Carbon Timber' = Wood of short distances.
HVH is an active contribution to climate protection
The 3 main causes for climate change are: (1) with approx. 24% energy production, (2) with approx. 18 - 25% overexploitation of primeval forests (tropics + Nordic forests) and (3) 3. with approx. 14% the increasingly globalized traffic. As a renewable raw material, wood is an environmentally friendly material that binds CO2 from the atmosphere as the trees grow. However, wood in products is particularly climate-friendly if it comes from sustainably managed forests and has the shortest possible transports behind it (wood of short distances), because the overexploitation of primary forests (primeval forests) of the tropics and the Nordic forests as well as the more and more globalized traffic are two main causes of climate change.
HVH is a contributin to preserve biodiversity
Around 50 - 70% of all species in the world live in tropical primary forests (primeval forests). Protecting them makes the greatest contribution to maintaining biodiversity worldwide. In forests, around 7,826 species are threatened with extinction, 93% of them in tropical primeval forests, mainly due to changes in land use and overexploitation. In the case of plantation wood, it should be borne in mind that primary forests were cleared for many plantations beforehand. Brazil alone loses an area of 2,194,000 football fields in primary forest every year! Almost as many species are endangered by transport as by overexploitation. Shipping traffic on the main trade routes plays a very negative role in this.
Deutsche Wälder werden seit Jahrhunderten nachhaltig bewirtschaftet. In Europa sind mehr als 60 Baumarten heimisch. Vielen Kunden sind aber nur wenige Hauptbaumarten bekannt. Die Vielfalt der Baumarten ist auch in Europa eine zentrale Basis für die Biodiversität im Wald. Um die Vielfalt in bewirtschafteten Wäldern zu fördern, müssen möglichst viele unserer einheimischen Baumarten sinnvoll eingesetzt werden. In bewirtschafteten Wäldern werden vor allem diejenigen Baumarten wieder angeflanzt, deren Holz sich auch vermarkten lässt. Dies erfordert eine vielfältige dezentrale Verarbeitungsstruktur, da viele Baumarten nicht in flächigen Beständen vorkommen.
Gefährdungsstatus | Holzarten Handelsnamen | Einkaufsempfehlungen |
---|---|---|
Holz von weltweit gefährdeten Baumarten : Holz von weltweit gefährdeten Baumarten | Afromosia (Kokrodua, Afrikan Teak u. a.), Aloma* (Badi, Billinga, Opepe), Bolivian Ebony Bongossi* (Azobe), Cocobolo*, Curupixa, Dibetou* (Afrikan Walnut), Ebenholz, Framire* (Emeri, Idigbo), Khaya (Afrikan White-, Benin-, Lagos Mahagony), Koto (Pterygota), Macassar (Ebenholz), Mahagoni*, Makore, Meranti (weißes und rotes), Merbau, Okume (Gabun), Ovengkol* (Ovangkoi), Palisander (Rosewood), Pau Rosa* (Dina, Boto), Pernambouc, Peroba Rose (Amarello), Ramin*, Rio-Palisander, Sapelli* (Aboudikro), Sipo (Assie, Utile), Sonokeling, Teak, Wenge* (Panga Panga), Zebrano | Empfehlung aus Klimaschutz- und Artenschutzgründen am besten nicht verwenden, kaufen oder in Ausschreibungen zulassen. (*)diese Holzarten gibt es auf dem heimischen Markt auch mit Ökolabeln zu kaufen. Da international anerkannte Organisationen wie IUCN und CITES diese Arten jedoch als weltweit gefährdet eingestuft haben, sollten diese Arten aus Artenschutzgründen besser nicht verwendet oder in Produkten gekauft werden. |
Holz aus Raubbau bzw. unsicheren Quellen : Holz das nicht mit Ökolabeln verfügbar ist und damit potenziell aus Raubbaugebieten und unsicheren Quellen stammt | Abachi (Obenche), Amaranth, Aningre, Balsa, Bubinga (Kevazingo), Carribian Rosewood, Corasao de Negro, Curupay, Ipe (Lapacho), Iroko (Kambala), Lauan (White Lauan), Longhi, Mansonia, Mercrusse, Missanda (Tali), Msasa, Muhuhu, Muiracatiara, Mutenye, Pockholz (Guaiacum), Sirari, Sucupira (Aramatta), Tamarindo (Comenegro), Tatajuba (Bagassa), Tigerwood (Kingwood, Zebrawood u. a. ), Whitewood (Tulipwood), Zapatero (Boxwood) | Empfehlung aus Klimaschutz- und Tropenwaldschutzgründen am besten nicht verwenden, kaufen oder in Ausschreibungen zulassen. |
Holz mit Ökosiegeln aber auch Raubbau : Holz das mit Ökolabeln verfügbar ist, das aber auch aus unsicheren Quellen stammen kann | Bankirai (Balau-Yellow, Cumaru (Amburana), Garapa, Guajuviara, Jarra (Karri, Eukalyptus), Jatoba (Brasilian Cherry), Limba (White Afara), Massaranduba (Balata), Padouk (Korallenholz, Brawood, Camwood), Sen (Haragiri, Castor) | Empfehlung aus Tropenwaldschutzgründen ist auch hier Vorsicht beim Kauf geboten. Wenn überhaupt kaufen, dann auf Ökosiegel achten. Aus Klimaschutzgünden wegen der langen Transporte im Vergleich zu heimischem Holz ist dies aber dennoch nicht empfehlenswert. |
Heimisches Holz statt Tropenholz | Ahorn, Apfel, Birke, Birne, Buche, Douglasie, Eiche, Erle, Esche, Fichte, Feldahorn, Hainbuche, Kirsche, Kastanie, Kiefer, Lärche, Linde, Nussbaum, Pappel, Robinie, Rosskastanie, Rüste, Tanne, Zirbelkiefer, Zwetschge, ...... und Hölzer mit Farbvarianten wie z.B.rotkernige Buche, braunkernige Eiche, Olivesche, Maserbirke. Sonderhölzer wie Elsbeere, Vogelbeere, Speierling, Traubenkirsche u.a. Innovationen und technische Verfahren wie »Räuchern« können heimische Hölzer dauerhaft nachdunkeln, es kann jeder beliebige dunkle Farbton erzeugt werden, von braun, braunrot bis tiefschwarz. Holz im Außenbereich: viele unserer Hölzer sind im Außenbereich sehr gut haltbar wie Eiche, Robinie, Lärche (auch Tropenholz ist unbehandelt ja nicht unbegrenzt haltbar. Innovative Vefahren machen unsere Hölzer mit ihren sehr guten technischen Eigenschaften noch besser, wie Thermosierung und andere Verfahren | Empfehlung Fragen Sie immer nach einem Zertifikat HOLZ VON HIER, denn auch potentiell heimische Holzarten können sehr weite Transportstrecken hinter sich haben ... ohne das Umweltlabel. |