Toolkit/it: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Smart Places Network
(Die Seite wurde neu angelegt: „x“) |
(Die Seite wurde neu angelegt: „x“) |
||
Zeile 142: | Zeile 142: | ||
x | x | ||
− | + | x | |
− | |||
− | |||
− | |||
'''[[Karte Waldbesitzer Alpenraum]]''' öffnen | '''[[Karte Waldbesitzer Alpenraum]]''' öffnen |
Version vom 17. September 2019, 14:01 Uhr
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Karte Waldbesitzer Alpenraum öffnen

Der Wald in unseren Regionen ist so vielfältig wie seine Besitzer. Vom Staatsforst, über Kommunen mit Waldbesitz bis hin zu großen und kleinen Waldbesitzern sind alle Größenordnungen an Waldbesitz vertreten. Und der Wald in Europa ist vielfältiger und noch artenreicher als man denkt. Bild: geschützter Frauenschuh im Wald eines Privatwaldbesiters, der diesen wachsen lässt ohne, dass sein Wald ein Naturschutzgebiet ist, einfach aus Freude (bravo!) (Foto: HOLZ VON HIER)
</div> </div> </div>
</div>